Die Konfirmation
Einladung zur Konfirmation 2023/24
„Du tust mir kund den Weg zum Leben.“
Psalm 16,11a
In der Konfirmationsvorbereitung können sich die Jugendlichen in ungezwungener Atmosphäre mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens auseinander setzen. Sie lernen das Leben der Gemeinde kennen, sollen authentische Wege finden ihren Glauben auszudrücken und in eigener Verantwortung als Christen zu leben.
Fragen zur Konfirmation:
Wer kann sich konfirmieren lassen?
Jede/r, die/der evangelisch getauft wurde oder dem evangelischen Glauben angehört und üblicherweise im 14. Lebensjahr ist.
Ist der Unterricht in einer anderen Pfarrgemeinde möglich?
Dieses ist möglich. Falls Ihr Kind einer anderen Gemeinde zugehörig ist und den Konfirmandenunterricht bei uns besuchen möchte, braucht es von seiner zuständigen Kirchengemeinde eine Delegation (Beauftragung seiner Heimatgemeinde) oder umgekehrt.
Mein Kind ist nicht getauft. Kann es konfirmiert werden?
Nein. Um konfirmiert zu werden, muss Ihr Kind getauft sein. Die Taufe kann aber im Rahmen der Konfirmationsvorbereitung kurz vor oder anstelle der Konfirmation im Konfirmationsgottesdienst gefeiert werden.
Muss mein Kind konfirmiert werden, oder reicht die Taufe?
Zur Kirchenmitgliedschaft reicht die Taufe. Wer aber z.B. das Patenamt übernehmen möchte, muss konfirmiert sein.
Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?
Mit der Konfirmation wird unter anderem das Recht zugesprochen, Pate zu werden, eine Nottaufe vorzunehmen und als Erwachsener an kirchlichen Wahlen teil zu nehmen. Vom aktiven Wahlrecht kann man in der evangelischen Kirche sogar schon ab dem vollendetem 14. Lebensjahr Gebrauch machen.
Endet das Patenamt mit der Konfirmation?
Offiziell enden die Aufgaben der Paten/Patinnen mit der Konfirmation, weil mit ihr die christliche „Erziehung“ abgeschlossen ist. Wenn sich im Laufe der Zeit aber gute Kontakte zwischen Paten/Patinnen und Patenkind entwickelt haben, können diese natürlich bestehen bleiben. Ein eigener Pate / eine eigene Patin zur Konfirmation ist nicht üblich.
Organisatorisches:
Die Einladung und Anmeldung erfolgt normalerweise in den letzten Wochen vor den Sommerferien. Eingeladen werden alle Jugendlichen, die im neuen Schuljahr ihr 14. Lebensjahr erreichen werden. Sollte Ihr Kind aus verschiedenen Gründen (Umzug, Zuzug) keine Einladung zur Konfirmationsvorbereitung erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unser Pfarramt.
Die Konfirmandenvorbereitung erfolgt von September bis Mai. Die Konfirmation selbst findet am Christi Himmelfahrtstag statt. Die Anmeldung erfolgt mittels zugesandtem Anmeldeblatt, Kopie des Taufscheins sowie Delegation der Heimatgemeinde (wenn Ihr Kind nicht unser Gemeindemitglied ist).
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus gemeinsamen Fahrten (Konfirmandenwochenende, Jugendtag), Jause und Materialkosten zusammen und belaufen sich derzeit auf ca. 200€. Da die Teilnahme an Konfirmationsveranstaltungen aber an Kostengründen nicht scheitern darf, sind Ermäßigungen auf Anfrage möglich.
Copyright © 2025 www.johanneskirche.at | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Login